top of page

Farbe und Emotionen

1. Arbeit mit den inneren Anteilen

Mit meinen Kunstwerken gebe ich deinen inneren Anteilen eine Stimme.

Wenn wir uns mit unseren Schatten beschäftigen und sie leben lassen, öffnen sich Tore zu einer offeneren und liebenden Welt.

Du entwickelst ein Selbstbild geprägt von Selbstliebe und Akzeptanz dir und anderen gegenüber.

Warme_Umarmung_Ausschnitt.jpg

...und...

2. Farbtherapeutischer Fokus

Bestimmte Farben wecken bestimmte Emotionen, das kennen wir bereits aus der Farbtherapie. Krankheiten oder psychische Belastungen werden durch farbiges Licht bestrahlt und behandelt.

Farbe wirkt allerdings auch visuell auf unsere Emotionen. So belebt rote Farbe unseren Organismus und motiviert ihn. Grün hingegen wirkt beruhigend und erholsam, Gelb wiederum strahlt Optimismus sowie Heiterkeit aus.

 

Kunstwerke, die die Farbwirkung in den Vordergrund stellen, unterstützen also unterbewusst die betrachtende Person sehr positiv. Die Menschen können durch das Betrachten eines Bildes zum Beispiel einen "kleinen Urlaub" erfahren und Erholung spüren. Ihre Emotionen können positiv moduliert werden.

IMG_5864_edited.jpg
IMG_5866_edited_edited.jpg

Jede Farbe hat eine andere Wirkung auf uns. Welche Farbe spricht dich jetzt an?

IMG_5910_edited.jpg
bottom of page